Firmengeschichte
Im Jahre 1956 pachteten Anton und Helene Sorger ein Gebäude in der Nähe des heutigen Betriebes und legten damit den Grundstein für einen über Generationen florierenden Handwerksbetrieb. Anton Sorger gründete die Schlosserei, Landmaschinenhandel, Fahrrad Reparatur „Anton Sorger“
Das Hauptaugenmerk zur damaligen Zeit lag auf der Schlosserei, dem Landmaschinenhandel, Herdebau, und Reparaturen aller Art. Eine Schlosserei, die seit damals stets ein Ziel verfolgte: beste Qualität und individuelle Lösungen für zufriedene Kunden. 1983 übernahm Helene Sorger nach dem Ableben ihres Mannes das von ihm lukrativ betriebene Unternehmen und führte sein Werk fort.
Die zweite Generation Geschäftsführer Alfred & Herbert Sorger
1985 wurde der Betrieb von den Söhnen Alfred u. Herbert übernommen. Alfred Sorger legte 1986 die Meisterprüfung ab und leitete gemeinsam mit seinem Bruder Herbert das Unternehmen. Auch Mutter Helene Sorger arbeitete tatkräftig in ihrem Lebenswerk mit, sie war für die Buchhaltung der Schlosserei tätig. Die Ambitionen waren ausschlaggebend für die Forcierung für Edelstahl und Buntmetallverarbeitung und somit für die „besondere“ Positionierung des Betriebes.
Der Einzelbetrieb wird 2010 in die Sorger GmbH&CoKG eingebracht.
Die beiden Geschäftsführer Alfred & Herbert sorgten für Jahrzehntelanges Know-how, verbunden mit der Innovationskraft, ermöglicht es dem Betrieb sich aus weiterhin klar von der Konkurrenz abzuheben – eben als Unternehmen mit ganz besonderem Profil. So wurde im Laufe der Zeit, aus dem kleinen Betrieb ein Spezialwerk mit einem großen Leistungsportfolio für viele unterschiedliche Bereiche.
Geschäftsführerwechsel
Im April 2016 hat Manuel Sorger die Nachfolge von Alfred Sorger übernommen. Manuel begann im Jahr 1995 die Lehre als Metalltechniker, konnte umfangreiche Erfahrungen sammeln und legte im Jahr 2001 die Meisterprüfung ab. Trotz der Pensionierung unterstützt Alfred Sorger weiterhin tatkräftig den Erfolgsweg der Firma. Vor allem dem Ideenreichtum und Ehrgeiz verdankt der Betrieb heute seine Marktführerschaft in der Herstellung von Edelstahlgeländer, Stiegengeländer, Balkone, Vordächer, Carport, Zäune, Tore sowie Sonderanfertigungen für Tischlerbetriebe.
29 hochqualifizierte Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Produktionsablauf, die den höchsten qualitativen Standards entsprechen. Seit der Gründung im Jahr 1956 wurden 56 Lehrlinge ausgebildet.